Museum für Sepulkralkultur

Smart Museum TV 2023 im Museum für Sepulkralkultur

Im Museum für Sepulkralkultur in Kassel kann man den Tod in all seinen Facetten hautnah erleben. Eine Gruppe von Kindern dreht ihren eigenen Film über den Tod und seine Facetten. Möglich macht das das Projekt Smart Museum TV von Zeit für Kinder e.V, dem Offenen Kanal Kassel und dem Henschelmuseum. Die Teilnehmenden erkunden das Museum, seine Ausstellungsstücke, setzen sich damit journalistisch auseinander und produzieren einen professionellen Film, in dem sie aus ihrer Perspektive über die Museen und Ausstellungsstücke berichten. Dabei werden sie von Medienpädagogen angeleitet.

Titel: Smart Museum TV 2023 im Museum für Sepulkralkultur

Bündnispartner: Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel; Zeit für Kinder e.V.

Ort: Kassel

Weitere Informationen und Kontakt: www.sepulkralmuseum.de

Zurück

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”