Deutsches Fleischermuseum Böblingen

Foto: Max Kullmann

Kinetische Skulptur trifft auf echtes Handwerk – ein Kunstprojekt im Deutschen Fleischermuseum

Fleischwölfe? Klingt erstmal nach Oma’s Küche – aber was, wenn sie plötzlich sprudeln, drehen und zum Leben erwachen? Genau das passiert im neuen Kunstprojekt des Künstlers Max Kullmann im Deutschen Fleischermuseum Böblingen!

Gemeinsam mit jungen Menschen aus Böblingen und Azubis der Firma Seydelmann entsteht eine bewegte Brunnne-Skulptur aus echten Fleischwölfen – draußen auf der Terrasse des Museums, für alle sichtbar und dauerhaft.

Dabei geht es nicht nur ums Schrauben, Planen und Ausprobieren, sondern auch ums Selbermachen, Gestalten und Staunen.
Das Ziel: Zeigen, was in euch steckt – im Museum, das alles andere als langweilig ist.

Mach mit – und dreh den Spieß um!
Aus Fleischwolf wird Kunstwerk.
Aus Zuschauer wird Macher.
Aus Museum wird dein Raum.

Titel: "Wasser und der Wolf" (Oder: "Eine kinetische Skulptur für das Deutsche Fleischermuseum")

Bündnispartner: Jugendreferat, Amt für Jugend, Schule und Sport, Maschinenfabrik Seydelmann KG, Max Kullmann

Ort: Böblingen

Weitere Informationen und Kontakt: www.fleischmuseum-boeblingen.de

Zurück

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”