ENERGETICON

Haus der Zukunft

Foto: ENERGETICON

Wie stelle ich mir die Zukunft vor? Wie möchte ich später leben? Wie sieht mein „Haus der Zukunft“ aus? Von der Förderung und Nutzung der Kohle bis zur Erzeugung von Strom durch Sonne, Wind und Wasser, erforschen wir in unseren Energieworkshops fossile und erneuerbare Energieträger. Dann wenden wir unser neues Wissen an, um unser „Haus der Zukunft“ zu gestalten. Dabei stellen wir uns auch die Frage, was für Wünsche und Ziele habe ich und wie wirken sie sich auf meine Umgebung und die Umwelt aus?

Titel: Haus der Zukunft

Bündnispartner: Bergbaumuseum Grube Anna II, AKIFA e.V., ABBBA e.V.

Wo?: Alsdorf

Zur Museumswebseite: www.energeticon.de

Zurück

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”