Erika-Fuchs-Haus — Museum für Comic und Sprachkunst

Sprache und Kunst - Sprachkunst in Schwarzenbach

Foto: Erika-Fuchs-Haus I Museum für Comic und Sprachkunst

Das Projekt im Erika-Fuchs-Haus bringt Jugendliche dazu, eigene Wort- und Sprachkunstwerke zu entwickeln, inspiriert von der kreativen Sprachwelt der Comic-Übersetzerin Erika Fuchs. Unter Anleitung von Künstler:innen und Medienpädagog:innen entstehen Videoclips, die im Museum präsentiert werden.

Titel: Sprache und Kunst - Sprachkunst in Schwarzenbach

Bündnispartner: Geschwister-Scholl-Mittelschule; Landesmediendienste Bayern e.V.

Ort: Schwarzenbach a. d. Saale

Weitere Informationen und Kontakt: www.erika-fuchs.de

Zurück

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”

 

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”