Förderkreis Fotografie Forum Frankfurt e.V.

Innensicht(en) - außen betrachten: Fotografieworkshops und Partizipative Ausstellungskuration

Foto: Elias

In inklusiven Gruppen entdecken Kinder und Jugendliche aus Frankfurt und Umgebung ihr Lebensumfeld fotografisch. Sie entwickeln eigene künstlerische Ideen, die beim gemeinsamen Erkunden der Ausstellungen im Fotografie Forum angeregt werden. Anschließend entscheiden die Teilnehmer*innen wie ihre Werke in einer Ausstellung präsentiert werden und entwickeln Vermittlungsangebote für Besucher*innen, die sie eigenständig durchführen.

Titel: Innensicht(en) - außen betrachten: Fotografieworkshops und Partizipative Ausstellungskuration

Bündnispartner: Jugendbildungswerk Kreis Offenbach, Gemeinsam mit Behinderten e.V. und der zugehörigen Kulturakademie KULTinklusive e. V., Kinderhaus Gallus, Internationales Kinderhaus des Evangelischen Vereins für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V., Kinderkulturtreff Eschersheim

Ort: Förderkreis Fotografie Forum Frankfurt e.V.

Weitere Informationen und Kontakt: https://www.fffrankfurt.org/home/

Zurück

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”

 

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”