Freunde des Naturkundemuseums Kassel e.V.

Smart Museum TV im Naturkundemuseum im Ottoneum Kassel

Foto: Thomas Martin; Naturkundemuseum Kassel

Dinosaurier und Mammuts sprechen lassen: Woher wissen wir so viel über das vergangene Leben auf der Erde? Warum finden wir in Kassel versteinerte Meerestiere? Mit einer Biologin finden wir im Naturkundemuseum Antworten. Zwei Medienpädagogen helfen, die ausgestorbenen Tiere in einem selbstgemachten Film „zum Sprechen“ zu bringen. So können sie lustig und lehrreich über ihr Erdzeitalter erzählen. Es gibt ein Auftakt- und ein Abschlussfest mit den Eltern und die Kinder können mit ihrer Klasse kostenlos ins Museum und ihr Wissen vorstellen.

Titel: Smart Museum TV im Naturkundemuseum im Ottoneum Kassel

Bündnispartner: Zeit für Kinder e. V.; Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel

Wo?: Kassel

Zur Museumswebseite: www.naturkundemuseum.kassel.de/

Zurück

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”