Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig (GfZK)

JUNGE GRUPPE KUNST

Foto: Galerie für Zeitgenössische Kunst (GfZK), Anne Podbiel/ GfZK

Junge Gruppe Kunst

Wie entsteht eine Ausstellung? Wer arbeitet in einem Museum? Wie sieht ein Atelier von innen aus? Und was trägt man bei einer Ausstellungseröffnung? Ab September 2020 erforscht die Junge Gruppe Kunst die Leipziger Kunstwelt. Die Jugendlichen besuchen Museen, Galerien, Kunsträume und Kunst im öffentlichen Raum. Sie schreiben Kunstkritiken, lernen Künstler*innen kennen und sind Gäste bei Eröffnungen. Was sie entdeckt haben und was im Prozess entstanden ist, zeigen sie am Ende in einer eigenen Ausstellung.

Titel: JUNGE GRUPPE KUNST

Bündnispartner: language coach institute (LCI), O.S.K.A.R. Kinder- und Jugendkulturzentrum

Ort: Leipzig

Weitere Informationen und Kontakt: https://gfzk.de/

Zurück

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”