Gottfried-Silbermann-Museum

800 Jahre Stadtgeschichte in 80s Trickfilm

Foto: Nils Kochan

In 2 Teilprojekten wollen wir die Entwicklung unserer Kleinstadt im 19. Und 20. Jahrhundert erforschen. Im Mittelpunkt wird zum Einen die Geschichte unserer Kleinbahn stehen, zum anderen wollen wir herausfinden, wie unsere Eltern und Großeltern die turbulenten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts erlebt haben. Mit Exkursionen und Besuchen in zeitgeschichtlichen Ausstellungen, sowie durch Befragung von Zeitzeugen sammeln wir Material, aus welchem wir mit moderner Medientechnik kurze Trickfilme basteln.

Titel: 800 Jahre Stadtgeschichte in 80s Trickfilm

Bündnispartner: Grundschule Frauenstein; Kulturverein Frauenstein e.V.

Ort: Frauenstein

Weitere Informationen und Kontakt: www.silbermann-museum.de

Zurück

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”