Haus der Geschichte

Smart Museum TV 2024 im Haus der Geschichte

Foto: Gabriel Leonardo Chiarello M.A.

Audiovisuelle Erzeugnisse aus dem Museum zu produzieren, ist für Kinder und Jugendliche spannend. Bei Smart Museum TV können Kinder und Jugendliche ein Medienerzeugnis ihrer Wahl erstellen. Was letztendlich produziert wird, ob Dokumentation, informativer Kurzfilm oder Instagram-Beiträge ect. entscheiden die TN selbst. Genauso selbstverständlich arbeiten die TN eigenständig und unter medienpädagogischer Anleitung an ihrem eigenen Content. Am Ende des Projektes haben sie Kenntnisse und Erfahrungen über Museen und Mediengestaltung gesammelt und blicken stolz auf ihren Beitrag auf YouTube & Co.

Titel: Smart Museum TV 2024 im Haus der Geschichte

Bündnispartner: Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel; Zeit für Kinder

Ort: Homberg (Efze)

Weitere Informationen und Kontakt: www.haus-der-geschichte-hr.de

Zurück

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”

 

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”