Initiative begegnungszentrum Großderschau e.V.

Sketche und Gedichte up Platt

In unserem Verein gibt es seit 35 Jahren einen Mundartzirkel „Plattdeutsch“. Uns ist es wichtig auch die Kinder an diese Sprache heran zu führen.
Deshalb die Idee plattdeutsche Sketche und Gedichte einzustudieren und aufzuführen. Es basiert auf echten Geschichten aus dem Dorf und teilweise auch aus erfunden Stücken. Zu den Sketchen werden wir Kostüme und Bühnenbilder selbst gestalten. Die Kinder tauchen in eine andere Zeit ein, erlernen eine neue Sprache, gestalten gemeinsam. Ebenfalls erfahren die Kinder eine große Anerkennung durch die Presse am Aufführungstag.

Titel: Sketche und Gedichte up Platt

Bündnispartner: Eveangelische Pfarrgemeinde, Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburge.V

Ort: Großderschau

Weitere Informationen und Kontakt: www.großderschau.de

Zurück

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."