Kinder-und Jugendmuseum Nürnberg

Geschichte(n) erleben

Foto: Laura Deinzer

Im Projekt „Geschichte(n) erleben – Kleine Welten und große Geschichten“ gehen die Teilnehmer*innen auf Spurensuche im Stadtteil und im Museum: sie erforschen, welche Wünsche sie an ihren Stadtteil haben, was im Museum der Zukunft ausgestellt werden soll und vieles mehr. Die Teilnehmer*innen können ihre eigene Stadt oder ein eigenes Museum bauen und diese mithilfe von Filmen und Fotostorys zum Leben erwecken. Die gestalteten Exponate und digitalen Formate werden in einer Ausstellung gezeigt.

Titel: Geschichte(n) erleben

Bündnispartner: Michael-Ende-Schule Nürnberg, GoKultur e.V.

Wo? Nürnberg

Weitere Informationen und Kontakt: www.kindermuseum-nuernberg.de

 

Zurück

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”