Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Museum Kloster Michaelstein

Ich packe meinen Koffer

Foto: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Anhand der abwechslungsreichen Geschichte Michaelsteins wir deutlich, dass sich hinter den alten Gemäuern komplexe Strukturen verbergen. Im Fokus dieses Projekts stehen der in den 1990er Jahren neu angelegte Kräutergarten und der im Jahr 2000 nach historischen Vorbildern gestaltete Gemüsegarten an der Ostseite des Klostergebäudes. Die KlosterGärten in Michaelstein bieten zwei große Themenfelder, zum einen das Thema Nachhaltigkeit und zum anderen das Thema Gartengestaltung. Durch diese Themen sollen den Kindern das Kloster nicht nur als ein Ort der Religion, sondern auch der Innovation vorgestellt werden. Denn vieles Wissen, das heute noch Anwendung findet, stammt aus den Klöstern.

Titel: Ich packe meinen Koffer

Bündnispartner: August-Bebel Schule, JUZ Georgenhof Evangelisches Jugendzentrum

Wo? Kloster Michaelstein

Weitere Informationen und Kontakt: https://www.kloster-michaelstein.de/

 

Zurück

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”