Kunsthaus 360° - Raum für Kreativität

Tazkir: Ausgrabungen der Gegenwart // Kreative Räume der Erinnerung und des kulturellen Austauschs

Das Projekt beschäftigt sich mit dem Kulturerbe des Nahen Ostens, welches in der Kolonialzeit aus den Herkunftsländern vieler Berliner*innen mit Migrationshintergrund ins Pergamonmuseum gebracht wurde und dessen Wirkung auf unsere Gegenwart. Unter Mitwirkung diverser Akteur*innen, wie Jugendliche des Bezirkes Hohenschönhausen werden kreative Räume unter Leitung der Künstlerin, Nahed Mansour geschaffen. Das Projekt ist eine Kooperation des Kunsthauses 360°, dem Museum Lichtenberg und dem Institut für Kunst im Kontext UDK Berlin.

Titel: Tazkir: Ausgrabungen der Gegenwart // Kreative Räume der Erinnerung und des kulturellen Austauschs

Bündnispartner: Universität der Künste Berlin, Museum Lichtenberg im Stadthaus 

Wo: Berlin

Weitere Informationen und Kontakt: https://360grad-lichtenberg.de

Zurück

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”

 

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”