Magistrat der Stadt Borken

„Smart Museum TV im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum Borken“ Wir fördern Erkenntnisse zutage!

Foto: Studio Blofield, Kassel

Im Besucherstollen werden wir „unter Tage“ die Abbauverfahren der Braunkohlegewinnung vorführen. Die Ausstellungsstücke wie z. B. die Schildausbaumaschine übernimmt die Rolle eines Filmstars. Ihre Geschichte wird durch ein Animationsprogramm visualisiert. Plötzlich lernt die Maschine sprechen. Unsere Partner, der Verein Zeit für Kinder und der Offene Kanal Kassel, helfen bei der Umsetzung. Glückauf!

Titel: „Smart Museum TV im Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum Borken“ Wir fördern Erkenntnisse zutage!

Bündnispartner: Zeit für Kinder e. V., Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel

Ort: Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum Borken

Zur Museumswebseite: https://www.braunkohle-bergbaumuseum.de/

Zurück

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”