Max Ernst Museum Brühl des LVR

Spurensuche - Auf den Spuren von Max Ernst analog und digital unterwegs

Mit „Spurensuche - Auf den Spuren von Max Ernst analog und digital unterwegs“ möchte das Max Ernst Museum Brühl ein besonderes Ferienangebot durchführen. Mit der Actionbound-App gehen wir dabei mit dem Smartphone auf Spurensuche zu Max Ernst und entwickeln eine digitale Schnitzeljagd. Wo hat er seine Kindheit und Jugend verbracht? Wo ist sein Geburtshaus? Wo hat er gemalt? Woher hatte der Künstler seine Ideen und wie hat er sie kreativ umgesetzt? Wir stellen Rätsel, arbeiten mit GPS-Angaben und QR-Codes und begegnen spielerisch den Fantasiewesen von Max Ernst.

Titel: Spurensuche - Auf den Spuren von Max Ernst analog und digital unterwegs

Bündnispartner: OGS Albert-Schweitzer-Schule städt. Gemeinschaftsschule Wesseling-Keldenich, Max Ernst Gesellschaft

Ort: Brühl

Weitere Informationen und Kontakt: www.maxernstmuseum.lvr.de

Zurück

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”