Mittelsächsische Kultur gGmbH

Wilde Bewohner auf Schloss Rochsburg

Foto: A. Mehner, Museum Schloss Rochsburg

In der Projektwoche lernen die Kinder die Gebäudewohnenden Tiere im Schloss Rochsburg und im anliegenden Naturschutzgebiet kennen. Es werden Mikroskopische Beobachtungen durchgeführt und die Kinder bauen ein großes Insektenhotel. Bei einer Wanderung um die Burg lernen die Kinder den Wald kennen und der Boden wird auf Bodenbewohner untersucht. Mit Keschern werden die Insekten bestimmt. Ein Vortrag zum Thema Gebäudebrüter und die Untersuchung von Nistkästen wird für die Kinder sehr spannend.

Titel: Wilde Bewohner auf Schloss Rochsburg

Bündnispartner: DRK-Hort "Clara Zetkin", Naturschutzstation Weiditz e.V.

Ort: Rochsburg

Weitere Informationen und Kontakt: www.kultur-mittelsachsen.de

Zurück

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”

 

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”