Mittelsächsische Kultur gGmbH

Die Bienensage von Rochsburg

Foto: Nicky Wehr, Schloss Rochsburg

Bei dem Projekt lernen die Kinder Schloss Rochsburg näher kennen und beschäftigen sich mit der Sage „Die Rettung der Rochsburg“. Demnach soll die damalige Burg dank Bienen vor Eindringlingen geschützt worden sein. Eine Imkerin wird den Kindern, die heute auf der Rochsburg lebenden Bienen vorstellen und Wissenswertes zu den kleinen Garten-Mitbewohnern vermitteln, Kerzen drehen und Honig naschen inklusive. Außerdem wird die Bienensage mit Hilfe einer Animationssoftware zu neuem Leben erweckt.

Titel: Die Bienensage von Rochsburg

Bündnispartner: DRK-Hort Lunzenau; Schlossverein Rochsburg

Ort: Schloss Rochsburg

Weitere Informationen und Kontakt: www.schloss-rochsburg.de

Zurück

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.”