Museum Alte Lateinschule

Die Kindermuseumsführer*innen von Großenhain

Das Projekt bietet Kindern die Möglichkeit, das Museum und die Geschichte Großenhains genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei spielt die Stadtentwicklung, altes Handwerk wie z.B. die Tuchmacherei, die Archäologie und das Leben von Karl Preusker eine wichtige Rolle. Alles neu Entdeckte, Erlebte und Erfahrene wird von Kindern für Kinder in Filmen, Texten und Stationen dargestellt und in Führungen, Aktionstagen, Begleitung von Sonderausstellungen, Museumsnächten und der Projekthomepage präsentiert.

Titel: Die Kindermuseumsführer*innen von Großenhain

Bündnispartner: Soziokulturelles Zentrum Alberttreff, juniorExploratorium

Wo?: Großenhain

Zur Museumswebseite: www.museum.grossenhain.de

Zurück

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”