Museum Morsbroich Leverkusen

Wasser marsch!

Foto: Holger Klaes, Museum Morsbroich Leverkusen

Wasser marsch! Gemeinsam mit dem Element Wasser durch das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer, das NaturGut Ophoven und das Museum Morsbroich in Leverkusen.

Im Ferienprogramm „Wasser marsch!“ lernen die Teilnehmer*innen die drei Museen intensiv kennen. Sie erfahren wie Wasser als Triebkraft genutzt werden kann, finden geheimnisvolle Botschaften in Flaschen oder entwickeln eigene Wasserspiele.

Gegen Ende der zwei Wochen werden sie in Team „Vermittlung“, Team „Kuratieren“ und Team „Dokumentieren“ eingeteilt und organisieren einen Museumstag für ihre Freunde und Familien.

Titel: Wasser marsch! Gemeinsam mit dem Element Wasser durch das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer, das NaturGut Ophoven und das Museum Morsbroich in Leverkusen.

Bündnispartner: Förderverein NaturGut Ophoven e. V., Förderverein Indurstriemuseum Freudenthaler Sensenhammer e. V., Ev. Jugendtreff Manfort,

Ort: Morsbroich

Weitere Informationen und Kontakt: www.museum-morsbroich.de

Zurück

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."