Museumsgesellschaft Schelklingen

Spurensuche Teil 2 (Schelklingen und Umgebung)

Foto: Edgar Sobkowiak

Der Hohle Fels von Schelklingen wurde 2017 zum Weltkulturerbe. Kinder im Grundschulalter bis 12 Jahre erkunden die Region, die reich an kulturellen Schätzen ist. Dabei besuchen sie Museen, entdecken für sie Unbekanntes, erlernen alte Kulturtechniken u.v.a.m. Am Ende des Projektes entsteht eine Broschüre, erstellt von Kindern für Kinder.

Titel: Spurensuche Teil 2 (Schelklingen und Umgebung)

Bündnispartner: Stadtbücherei Schelklingen, Heinrich-Kaim-Schule

Wo?: Schelklingen

Zur Museumswebseite: www.museum-schelklingen.de

 

Zurück

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."