Museumsverein Morsbroich

Sommer im Museum³-Wasser verbindet

Foto: AKHarscher

Wasser verbindet das Museum Morsbroich, das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer, und das Kinder-und Jugendmuseum EnergieStadt im NaturGut Ophoven in Leverkusen. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 12 beschäftigen sich aktiv, kreativ und experimentell an acht spannenden Ferientagen mit dem Element Wasser: Wieviel Energie steckt darin, wie wird sie genutzt und welche Rolle spielt Wasser in der Kunst. Wasserspiele im Museum Morsbroich, die Wehranlage an der Dhünn des Industriemuseums Freudenthaler Sensenhammer und der Wiembach am NaturGut Ophoven sind Orte, die entdeckt und erforscht werden wollen.

Titel: Sommer im Museum³-Wasser verbindet

Bündnispartner: Ev.Jugendtreff Manfort JuCa; Förderverein Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer e.V.; Förderverein Naturgut Ophoven e.V.

Ort: Leverkusen

Weitere Informationen und Kontakt: www.museum-morsbroich.de

Zurück

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”