phanTECHNIKUM Wismar

Von Anzeigenfriedhof bis Zwiebelfisch - Medien und ihre Gestaltung

Schüler der AWO Schulwerkstatt in Wendorf entwickeln und erarbeiten in Zusammenarbeit mit dem Filmbüro Wismar Druckerzeugnisse über das phanTECHNIKUM, in denen sie die vier Elemente (Feuer, Wasser, Erde, Luft) gestalterisch darstellen.

Die erlernten medialen Fähigkeiten werden im Museumsportrait gemeinsam mit anderen Kindern genutzt, um in Form einer "Zeitung", vielleicht aber auch durch ein anderes mediales Ergebnis, das Museum zu porträtieren.

 

Titel: Von Anzeigenfriedhof bis Zwiebelfisch - Medien und ihre Gestaltung

Bündnispartner: Filmbüro MV / Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. undAWO Soziale Dienste gGmbH Wismar
Wo? Wismar, Mecklenburg-Vorpommern

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren

Weitere Informationen und Kontakt: Technisches Landesmuseum M-V, phanTECHNIKUM Wismar, www.phantechnikum.de/en/homepage.html

Zurück

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”