phanTECHNIKUM Wismar

Von Anzeigenfriedhof bis Zwiebelfisch - Medien und ihre Gestaltung

Schüler der AWO Schulwerkstatt in Wendorf entwickeln und erarbeiten in Zusammenarbeit mit dem Filmbüro Wismar Druckerzeugnisse über das phanTECHNIKUM, in denen sie die vier Elemente (Feuer, Wasser, Erde, Luft) gestalterisch darstellen.

Die erlernten medialen Fähigkeiten werden im Museumsportrait gemeinsam mit anderen Kindern genutzt, um in Form einer "Zeitung", vielleicht aber auch durch ein anderes mediales Ergebnis, das Museum zu porträtieren.

 

Titel: Von Anzeigenfriedhof bis Zwiebelfisch - Medien und ihre Gestaltung

Bündnispartner: Filmbüro MV / Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. undAWO Soziale Dienste gGmbH Wismar
Wo? Wismar, Mecklenburg-Vorpommern

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren

Weitere Informationen und Kontakt: Technisches Landesmuseum M-V, phanTECHNIKUM Wismar, www.phantechnikum.de/en/homepage.html

Zurück

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.”