Phyllodrom, Museum und Institut für Regenwaldökologie

Museumsclub 2026/2

Foto: Bettina Grallert, Phyllodrom e.V.

Das Projekt weckt Interesse für das Ökosystem Regenwald und seine faszinierenden Bewohner. Bei wöchentlichen Treffen lernen die Teilnehmenden aktiv die verschiedenen Tätigkeits- und Themenfelder des Museums kennen, wie Zoologie, Botanik, Ökologie und das Leben in anderen Kulturen. Durch abwechslungsreiche Aktivitäten und hands-on Aktivitäten werden die Themen lebendig vermittelt. Der Museumsclub fördert den Austausch und ermöglicht den Kindern viel Gestaltungsspielraum, um ihre Kreativität und Selbstwirksamkeit zu stärken.

Titel: Museumsclub 2026/2

Bündnispartner: Förderverein der Grundschule Wiederitzsch , OFT Jugendclub Wiederitzsch

Ort: Leipzig

Weitere Informationen und Kontakt: www.phyllodrom.de

Zurück

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”