Phyllodrom - Regenwaldmuseum

Museums(er)forscher

Die teilnehmenden Kinder werden die verschiedenen Bereiche des Regenwaldmuseums erkunden und kennenlernen. Dabei stehen die Arbeitsfelder und Säulen musealer Arbeit im Vordergrund: Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen, Vermitteln. Die Kinder werden museale Tätigkeiten nicht nur kennenlernen, sondern ausprobieren können. Fast alle Leute sammeln irgendwas. Im Museum kommt es aber schon auf das Detail an. Wie unterscheiden sich die Sammlungen im Museum von den (An-)Sammlungen im Kinderzimmer und untereinander? Und was sammeln wir eigentlich im Regenwaldmuseum?

Titel: Museums(er)forscher

Bündnispartner: Förderverein der Grundschule Wiederitzsch e.V.; Bibliothek Wiederitzsch

Wo?: Leipzig

Zur Museumswebseite: www.phyllodrom.de

Zurück

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”