Phyllodrom - Regenwaldmuseum

Museums(er)forscher

Die teilnehmenden Kinder werden die verschiedenen Bereiche des Regenwaldmuseums erkunden und kennenlernen. Dabei stehen die Arbeitsfelder und Säulen musealer Arbeit im Vordergrund: Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen, Vermitteln. Die Kinder werden museale Tätigkeiten nicht nur kennenlernen, sondern ausprobieren können. Fast alle Leute sammeln irgendwas. Im Museum kommt es aber schon auf das Detail an. Wie unterscheiden sich die Sammlungen im Museum von den (An-)Sammlungen im Kinderzimmer und untereinander? Und was sammeln wir eigentlich im Regenwaldmuseum?

Titel: Museums(er)forscher

Bündnispartner: Förderverein der Grundschule Wiederitzsch e.V.; Bibliothek Wiederitzsch

Wo?: Leipzig

Zur Museumswebseite: www.phyllodrom.de

Zurück

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”