Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden

„Monster-Slam“ – das Naturkunde-Grusical

Foto: Senckenberg Dresden/ Anja Sagawe

Im September 2018 startet das Freizeitangebot „MonsterSlam“. Senckenberg und seine Partner gestalten mit Kindern und Jugendlichen aus Dresden-Klotzsche eine öffentliche Veranstaltung. Inspiriert von der Ausstellung "Monster und Mythen" zeigen wir gruselige Geschichten und Bilder von Tieren, die Monster sein könnten. Wir verwenden selbstgemachte Masken, Fotos, Videos, Geräusche und Musik. Wir nennen es eine „Grusical“. An Halloween laden wir Zuschauer zu unserer selbst entwickelten „MonsterSlam“-Schau ein."

Titel: "Monster-Slam" - das Naturkunde-Grusical

Bündnispartner: Stadtjugendring Dresden, 82. Oberschule Dresden-Klotzsche

Wo? Dresden

Zur Museumswebseite: www.senckenberg.de

Zurück

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”

 

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”