Staatliche Schlösser, Burgen & Gärten gGmbH, Schloss Rochlitz

Wie lebte es sich früher im Schloss?

Foto: Fotografenagentur PICTURE POINTS, Sven Sonntag

Unser Projekt „Leben auf dem Schloss“ entführt die Kinder alte Zeiten als das Schloss noch der Wohnort und kein Museum war. Dabei geht es sowohl um Persönlichkeiten, welche in den Geschichtsbüchern genannt werden, als auch um die Menschen, welche die vielen verschiedenen Arbeiten ausführen, die täglich anfallen. Die Kinder schlüpfen in verschieden Rollen und werden in diesen praktisch tätig. So lernen sie viel vom damaligen Leben und haben einen guten Vergleich zu ihrer heutigen Lebenswelt.

Titel: Wie lebte es sich früher im Schloss?

Bündnispartner: Diakonisches Werk e.V. Rochlitz, Hort St. Nikolaus, Heimat-und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental"

Ort: Rochlitz

Weitere Informationen und Kontakt: www.schloss-rochlitz.de

Zurück

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.”