Staatliche Schlösser, Burgen & Gärten gGmbH, Schloss Rochlitz

Wie lebte es sich früher im Schloss?

Foto: Fotografenagentur PICTURE POINTS, Sven Sonntag

Unser Projekt „Leben auf dem Schloss“ entführt die Kinder alte Zeiten als das Schloss noch der Wohnort und kein Museum war. Dabei geht es sowohl um Persönlichkeiten, welche in den Geschichtsbüchern genannt werden, als auch um die Menschen, welche die vielen verschiedenen Arbeiten ausführen, die täglich anfallen. Die Kinder schlüpfen in verschieden Rollen und werden in diesen praktisch tätig. So lernen sie viel vom damaligen Leben und haben einen guten Vergleich zu ihrer heutigen Lebenswelt.

Titel: Wie lebte es sich früher im Schloss?

Bündnispartner: Diakonisches Werk e.V. Rochlitz, Hort St. Nikolaus, Heimat-und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental"

Ort: Rochlitz

Weitere Informationen und Kontakt: www.schloss-rochlitz.de

Zurück

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”