Stadtmuseum Bonn

Stadtgeschichte(n) im Museum

Das Museum, die Stadt Bonn und ihre Stadtgeschichte(n) kennen lernen – diese Möglichkeit haben Grundschüler*innen im Stadtmuseum Bonn. Das Angebot richtet sich an Schüler*innen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Sie lernen unter anderem die wichtigsten Bauwerke und Sehenswürdigkeiten ihrer Stadt kennen und drehen kleine Stopp-Motion-Filme. Durch den eigenen Film setzen sich die Kinder mit bestimmten Ereignissen der Vergangenheit intensiv auseinander. Da die „Filmsets“ selbst erstellt werden, sind die Möglichkeiten dessen, was dargestellt wird, beinahe unbegrenzt.

Titel: Stadtgeschichte(n) im Museum

Bündnispartner: Flüchtlingshilfe Bonn e.V., Internationale Begegnungsstätte

Ort: Bonn

Weitere Informationen und Kontakt: www.bonn.de/stadtmuseum

Zurück

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."