Stadtmuseum Bonn

Stadtgeschichte(n) im Museum

Das Museum, die Stadt Bonn und ihre Stadtgeschichte(n) kennen lernen – diese Möglichkeit haben Grundschüler*innen im Stadtmuseum Bonn. Das Angebot richtet sich an Schüler*innen mit Flucht- und Migrationshintergrund. Sie lernen unter anderem die wichtigsten Bauwerke und Sehenswürdigkeiten ihrer Stadt kennen und drehen kleine Stopp-Motion-Filme. Durch den eigenen Film setzen sich die Kinder mit bestimmten Ereignissen der Vergangenheit intensiv auseinander. Da die „Filmsets“ selbst erstellt werden, sind die Möglichkeiten dessen, was dargestellt wird, beinahe unbegrenzt.

Titel: Stadtgeschichte(n) im Museum

Bündnispartner: Flüchtlingshilfe Bonn e.V., Internationale Begegnungsstätte

Ort: Bonn

Weitere Informationen und Kontakt: www.bonn.de/stadtmuseum

Zurück

Foto: Ras Adauto

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Schoenen, Badisches Landesmuseum

“Da auch die Schule sehr stark an Kooperationen mit verschiedenen kulturellen Angeboten interessiert ist, um dadurch die fehlenden Zugänge ihrer Schülerschaft zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen und die kulturelle Neugierde zu wecken, können wir uns auch hier weitere Kooperationen sehr gut vorstellen.”

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”