Stiftung Historische Museen Hamburg - Deutsches Hafenmuseum

FIDS Open Research Lab @ Hafenmuseum

Foto: Claudius Schulze, Illustration Kummer&Hermann, Kartenmaterial National Oceanic and Atmospheric Administration (Lichtverschmutzung) & Google maps

Die beiden Projekte „FIDS: Entdeckungsreise in die Welt von Vögeln und Licht“ erkunden den Zusammenhang von Klimawandel, Artensterben und Technologie anhand von Vogelbeobachtungen im Hamburger Hafen. Wissenschaftliche Zusammenhänge und globale Themen sollen künstlerisch, durch Selbsterkundung und in einem Labor zu KI erforscht werden. Die Projekte werden in Kooperation zwischen dem Deutschen Hafenmuseum, der Stadtteilschule Maretstraße, Gangway e.V., einem Träger der Jugendhilfe, sowie dem Künstler Claudius Schulze umgesetzt.

Titel: FIDS Open Research Lab @ Hafenmuseum

Bündnispartner: Stadtteilschule Maretstraße, Gangway e.V.

Ort: Hamburg

Zur Museumswebseite: hafenmuseum-hamburg

 

Zurück

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."