Stiftung Schloss Glücksburg

„SchrecklichSchön – Der Sinn für „das Schöne“ damals und heute“

Schrecklich oder Schön? Diese Frage stellen sich viele junge Mädchen im Alter zwischen 9 und 12 Jahren. Diesen Sinn für das "vermeidlich Schöne" greift das Schloss Glücksburg in seinem Projekt auf.

Die jungen Mädchen werden „entführt“, in eine Welt des historischen Blicks auf Schönheit, durch mehrere Jahrhunderte und anhand der Ausstellung und der Archive wird ihnen gezeigt, wie sich dieser Blick im Laufe der Zeit verändert hat.

 

Titel: „SchrecklichSchön – Der Sinn für „das Schöne“ damals und heute“

Bündnispartner: Universität Flensburg, Institut für Sprache, Literatur und Medien – Abteilung Medienbildung und Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung – Abteilung Kunst und visuelle Medien und die Jugendpflege Stadt Glücksburg

Wo? Glücksburg, Schleswig-Holstein

Zielgruppe: Mädchen im Alter zwischen 9 und 12 Jahren

Weitere Informationen und Kontakt:

Stiftung Schloss Glücksburg, www.schloss-gluecksburg.de

Zurück

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”