Technik-Museum Kassel

Smart MuseumTV im Technik-Museum Kassel

Das Sammlungskonzept des Technik-Museums spannt einen einzigartigen Bogen der in Kassel nachweisbaren über 300-jährigen Technikgeschichte. Diese reicht von Denis Papins Vorführung seiner Dampfpumpe im Jahre 1706 bis zu den zukunftsweisenden Hightech-Innovationen, an denen in Kassel und in der Region geforscht und gearbeitet wird. Dieser "lokalen Schatz" wird am Ende des Kurses für die Teilnehmer verständlich sein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen durch den Umgang mit modernen Medien die Möglichkeit geboten „ihr Museum“ mit ihren Augen und in ihrer Sprache darzustellen und zu erklären. Die Objekte, welche als „Hauptdarsteller“ ausgewählt werden, suchen die Jugendlichen selbst aus.

Titel: Smart MuseumTV im Technik-Museum Kassel

Bündnispartner: Zeit für Kinder e.V., Medienprojektzentrum Offener Kanal Kassel

Wo? Kassel

Weitere Informationen und Kontakt: www.tmk-kassel.de

Zurück

Foto: Erik Swiatloch, Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz

“Ziel des Projektes ist die eigene Selbstwirksamkeit zu erfahren, als Gruppe ein Gemeinschaftserlebnis zu haben, sichere Spiel- und Lernorte kennen zu lernen und zu guter Letzt das Interesse für historische Themen und die Museumsarbeit zu wecken.”

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”