Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen

Tierisch wertvoll – Begegnungen in Tiersammlungen

Foto: Arila-Maria Perl
Foto: Arila-Maria Perl, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2018

Eine Haustiersammlung, eine Wildtiersammlung oder eine Sammlung von vergessenen Tieren. Tiersammlungen verraten uns viel über unsere Beziehungen und Vorstellungen zu Tieren. In diesem Projekt gehen die Kinder und Jugendlichen in drei Teilprojekten in den naturwissenschaftlichen Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg der Bedeutung und dem Wert von Tiersammlungen nach. Sie verbreiten ihre Eindrücke mit dem freien Radio Corax.

Titel: Tierisch wertvoll - Begegnungen in der Tiersammlung

Bündnispartner: Radio Corax e.V.; AWO Regionalverband Halle-Merseburg mit der Kita "Goldener Gockel"

Wo? Halle

Zur Museumswebseite: www.naturkundemuseum.uni-halle.de

Zurück

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."

Foto: 10+1 Lebensgeschichten im Stadtraum, Silja - vom Hermannplatz zur Hasenheide, Partizipativer Audiowalk von Lotti Seebeck und Silja Korn

“Ziel ist es mit dem Projekt eine Sammlungsstrategie für junge Lebenserzählungen unter Mitwirkung junger Menschen für das Museum zu entwickeln und zukünftig fortzuschreiben. Die jungen Menschen werden dadurch zu zentralen Mitgestalter*innen des Museums, die die Repräsentation ihrer Perspektiven selbst bestimmen.”

Foto: Museum am Schölerberg

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”