© Staatliche Museen zu Berlin / Anika Büssemeier, 2022

© Staatliche Museen zu Berlin / Anika Büssemeier, 2022

© ZKM / Elias Siebert

© ZKM / Elias Siebert

© Ikonen-Museum / Sophie-Clair Laur de Manos

© Ikonen-Museum / Sophie-Clair Laur de Manos

© Museumsdienst Hamburg / Hirn und Wanst

© Museumsdienst Hamburg / Hirn und Wanst

Bildungsplattform Museum

Das sind die Grundlagen unserer Arbeit:

Bildungsort Museum

Leitfaden Bildung und Vermittlung im Museum gestalten 

Ausschreibung

Die kommende 4. Antragsfrist ist der 31.10.2023, mit frühestem Projektstart zum 01.01.2024. Anträge können über die NEUE Kumasta-Datenbank gestellt werden.
Die 5. Antragsfrist ist der 28.02.2024, mit frühestem Projektstart zum 01.06.2024

 

Aktueller Hinweis

Am 18. September 2023 findet unser überregionaler Fachworkshop statt. Unsere Bündispartner*innen werden per Mail informiert.

Bundesweite Weiterbildungsangebote zu aktuellen Themen der Kulturellen Bildung finden Sie hier. Die Angebote sind kostenlos.

ProQua

Kontakt

Wir beraten Sie gern telefonisch oder per E-Mail.

Tel.: 030 / 65 21 07 10
E-Mail: Museum-macht-stark@museumsbund.de

Postanschrift: Markgrafendamm 24/ Haus 18, 10245 Berlin

Willkommen zurück! - Die KINDERhandPRESSE in der Druckerei des FHXB-Museums

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: Ras Adauto

„Ausstellungswerkstatt: Black History in Berlin"

“Die Bündnispartner haben beobachtet, wie positiv sich das Herstellen textiler Kunstwerke auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Sie lieben es, Stoffe verarbeiten zu können. Diese Kunstform spricht das Publikum mittels besonderer ästhetischer Wirkung an.”

Foto: Museum am Schölerberg

Museum in Kinderhand

Inhaltlich hat sich die Kombination von naturwissenschaftlichen Inhalten und der kreativ-künstlerischen Umsetzung bewährt. Es macht die Kinder stolz und glücklich, mit den eigenen Händen etwas zu produzieren und es später den Eltern zu zeigen.”