Vorlagen

Lektüre vor der Antragstellung

 

Ausschreibung mit den zwei Formaten des Deutschen Museumsbundes

Definition außerschulisch (BMBF-Vorgabe)

Voraussetzungen Kita (BMBF-Vorgabe)

Informationen Veranstaltungspauschale

Handreichung für eine diskriminierungssensible kulturelle Bildungsarbeit

 

Vorlagen zur Antragstellung

 

Finden Sie hier Dokument-Vorlagen zur Antragstellung:

Kooperationsvereinbarung (3 Bündnispartner)

Kooperationsvereinbarung (4 Bündnispartner)

Kooperationsvereinbarung (5 Bündnispartner)

Kalkulationstabelle Format 1

Kalkulationstabelle Format 2

Zeitplan (Anlage A)

 

Vorlagen zur Durchführung

 

Finden Sie hier Dokument-Vorlagen zur Durchführung und zum Abschluss Ihrer Projekte:

Teilnahmeliste Format 1 (Anlage E)

Teilnahmeliste Format 2 (Anlage E)

Einverständniserklärung Personenabbildungen

Honorarvereinbarung (Empfehlung)

Vereinbarung Ehrenamtliche (Empfehlung)

Stundennachweis (Empfehlung)

Zahlungsabruf

Nutzungsvereinbarung für Bildmaterial

Hinweise für Abbildungen/Fotos

 

Vorlagen zum Abschluss

 

Finden Sie hier Dokument-Vorlagen zum Abschluss Ihrer Projekte:

Informationen zur Nachweiserstellung (Anlage F)

Belegliste (Anlage G)

 

Hinweise zum Schutzkonzept für die Kulturelle Bildung

 

BKJ-Schutzkonzept zum Einsatz gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Webseite der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

 

Förderlogos

 

Förderlogo BMBF

Förderlogo Deutscher Museumsbund

“Dennoch hat die Projektleitung eine unglaubliche Dankbarkeit von den Teilnehmenden und ihren Familien erreicht: Dass das Wenige hat überhaupt stattfinden dürfen, der "Hunger nach Kultur", die Lust auf Kreativität und Gemeinschaft war bei allen deutlich spürbar.” 

Foto: Stadtmuseum Tübingen

“Durch die gemeinsam verbrachte Zeit im Stadtmuseum konnte Kindern, die nicht aus einem Milieu stammen, in dem der Umgang mit musealer Bildung und Stadtkultur aktiv gepflegt wird, ein positives Verständnis dafür vermittelt werden.”

 

Foto: Tobias-Mayer-Verein Marbach e.V.

“Von vielen Eltern gab es viel positive Rückmeldungen und viel Begeisterung für unser Freizeitprojekt, was es in einer solchen Form bisher in Marbach nicht gegeben hat. Von einigen Eltern wurde rückgemeldet, dass die Kinder immer wieder von Themen aus der Freizeit und auch von Ausstellungsinhalten des Museums erzählen."